- idealist ideal·ist n
- [aɪ'dɪəlɪst]
idealista m/f
English-Italian dictionary. 2013.
English-Italian dictionary. 2013.
idealist — (n.) one who represents things in an ideal form, 1829, from IDEAL (Cf. ideal) + IST (Cf. ist). Earlier (1796) in a philosophical sense one who believes reality consists only in (Platonic) ideals. It seems even incredible, that any Idealist in any … Etymology dictionary
idealist — /uy dee euh list/, n. 1. a person who cherishes or pursues high or noble principles, purposes, goals, etc. 2. a visionary or impractical person. 3. a person who represents things as they might or should be rather than as they are. 4. a writer or… … Universalium
Idealist — ideal: Das schon im 17. Jh. in Zusammensetzungen wie »Idealform« und »Idealbild« im Sinne von »mustergültig, vorbildlich, vollkommen« bezeugte Adjektiv begegnet seit dem 18. Jh. zunächst in der Form »idealisch«, seit dem 19. Jh. in der daraus… … Das Herkunftswörterbuch
ideal — ideal: Das schon im 17. Jh. in Zusammensetzungen wie »Idealform« und »Idealbild« im Sinne von »mustergültig, vorbildlich, vollkommen« bezeugte Adjektiv begegnet seit dem 18. Jh. zunächst in der Form »idealisch«, seit dem 19. Jh. in der daraus… … Das Herkunftswörterbuch
Ideal — ideal: Das schon im 17. Jh. in Zusammensetzungen wie »Idealform« und »Idealbild« im Sinne von »mustergültig, vorbildlich, vollkommen« bezeugte Adjektiv begegnet seit dem 18. Jh. zunächst in der Form »idealisch«, seit dem 19. Jh. in der daraus… … Das Herkunftswörterbuch
Giovanni Segantini — Giovanni Segantini, um 1890 Giovanni Segantini (* 15. Januar 1858 in Arco (Tirol, Kaisertum Österreich); † 28. September 1899 auf dem Schafberg bei Pontresina, Kanton Graubünden, Schweiz) war ein im Welsch … Deutsch Wikipedia
Segantini — Giovanni Segantini, um 1890 Giovanni Segantini (* 15. Januar 1858 in Arco (Trentino); † 28. September 1899 auf dem Schafberg bei Pontresina) war ein italienischer Maler des realistischen Symbolismus und ein Meister der Hochgebirgslandschaft, der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Philosophen — … Deutsch Wikipedia
Zeittafel zur Philosophiegeschichte — Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen. Sie ermöglicht eine Schnellorientierung zur Geschichte der Philosophie. Zur Einführung in philosophisches Denken ist die Zeittafel… … Deutsch Wikipedia
Kyniker — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel … Deutsch Wikipedia
Feuerbach [2] — Feuerbach, 1) Paul Johann Anselm, Ritter von, berühmter deutscher Kriminalist, geb. 14. Nov. 1775 in Hainichen bei Jena, gest. 29. Mai 1833 in Frankfurt a. M., ward in Frankfurt, wo sein Vater Advokat war, erzogen, studierte seit 1792 in Jena… … Meyers Großes Konversations-Lexikon